Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Erhebung personenbezogener und anonymer Daten.
Datensicherheit
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Maßnahmen und Vorkehrungen regelmäßig der laufenden technischen Entwicklung an.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Frist und Form mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die im Impressum aufgeführte E-Mail-, Fax- oder Postadresse widerrufen. Des Weiteren kann das hierfür bereitgestellte Kontaktformular der Website verwendet werden.
Werden Sie bei der Nutzung einer angebotenen Dienstleistung zur Angabe Ihrer persönlichen Daten aufgefordert, so ist die Zusammenführung Ihrer persönlichen Daten mit den Daten aus der Zugriffsprotokollierung über die – ohnehin anonymisierte – IP-Adresse zum Zweck der Erstellung eines personenbezogenen Nutzerprofils ausgeschlossen.
Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt diese Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Session-Cookies“). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Das geschieht vornehmlich um die Benutzererfahrung bei einem erneuten Aufruf der Webseite, verbessern zu können, indem die Website anschließend auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst und dadurch Ladezeiten optimiert werden können. Diese Daten können nicht mit einzelnen Nutzern in Verbindung gebracht werden, da sie ausschließlich anonymisiert erhoben werden.
Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseite mittels Cookies durch uns erfasst:
•Anonymisierte Form der IPAdresse des anfordernden Rechners
•Datum und Uhrzeit des Abrufes
•Name der abgerufenen Seite bzw. Datei
•Session-ID
•Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der Sie auf unsere Website gekommen sind)
•die übertragene Datenmenge
•Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
•vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
Third-Party Cookies
Auf dieser Webseite wurden auch Inhalte dritter Parteien integriert. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie die Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie eine unserer Webseiten aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Webseiten der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
Cookie Bezeichnung
Aufgabe
Speicherdauer
Facebook Inc.(www.facebook.com/policy.php) Siehe Social Plugins Siehe Social Plugins
Cookie Einstellungen
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von „Cookies“ zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
• Internet Explorer, siehe hier (http://windows.microsoft.com/en-in/windows7/block-enable-or-allow-cookies) Extras – Internetoptionen – Registerkarte „Erweitert“ – unter dem Punkt Sicherheit das Häkchen setzen bei „An mit Internet Explorer besuchte Websites „ Do Not Track“-Requests senden“ – bestätigen
• Firefox, siehe hier (https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences) Menü – Einstellungen – Datenschutz – beim Punkt Chronik auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ setzen – beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Einstellungen machen – bestätigen
• Google Chrome, siehe hier (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en) Menü – Einstellungen – Erweiterte Einstellungen – im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“ klicken – beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Häkchen setzen – bestätigen
• Safari, siehe hier (https://support.apple.com/kb/ph5042?locale=en_US) Safari – Einstellungen – Datenschutz – beim Punkt „Cookies und Website-Daten“ gewünschte Einstellungen vornehmen – bestätigen
Einbindung von Social Plugins
Auf unseren Webseiten kommen Social-Plugins von Facebook zum Einsatz. Hierfür verwenden wir den Like-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601S. California Ave., Palo Alto, CA 94304 USA). Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt dies jedoch keine Verbindung zu diesem Unternehmen her. Dies geschieht erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, nach welcher Sie bei einem Klick auf einen entsprechenden Button gefragt werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).